News 2020
Newsliste
-
Medienmitteilung: Finanzierung eines neuen MRT-Scanners am Kinderspital Zürich
Zusammenarbeit Kinderspital Zürich und Jacobs Center for Productive Youth Development und Kooperationsmöglichkeiten für weitere UZH-Forschende und Kliniken
-
Von der Hand zum Werkzeug - neue Publikation in Child Development von Dr. Miriam Beisert und Prof. Moritz Daum
In einer gerade erschienenen Publikation in Child Development berichten Dr. Miriam Beisert und Prof. Moritz Daum über die Ergebnisse einer Studie zur Entwicklung des Werkzeuggebrauchs bei Kleinkindern.
-
Dr. Jeanine Grütter was featured as an SRA emerging scholar
Our post-doctoral scholar Dr. Jeanine Grütter was featured as an SRA emerging scholar.
-
Neuer Artikel vom NMR Kids Lab im Wissenschaftsmagazin Neuroimage Clinical
Ein neuer Artikel von Prof. Raschle's Gruppe mit dem Titel "Eye gaze patterns and functional brain responses during emotional face processing in adolescents with conduct disorder" erscheint im Wissenschaftsmagazin Neuroimage Clinical.
-
Ehrendoktorwürde für Marlis Buchmann
Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Marlis Buchmann, ehemalige Direktorin des Jacobs Center, die Ehrendoktorwürde der Universität Bern erhalten hat.
-
Überblick über die Studien zu COVID-19 im Bildungswesen in der Schweiz (Veranstaltung am 1.12.)
Eine Online-Veranstaltung bringt Forschende zusammen, um die vielfältigen Studien der Forschungsgemeinschaft zugänglich zu machen. Das Cocon-Team wird an dieser Veranstaltung erste Ergebnisse seiner COVID-Studie vorstellen.
-
Prof. Moritz Daum's Interview für SRF1 "Einstein"
Prof. Moritz Daum hat der SRF 1 "Einstein" ein Interview über die Macht der Geschlechterrollen gegeben.
-
Das Leben in der Quarantäne für Jugendliche und junge Erwachsene
Wie nehmen Jugendliche und junge Erwachsene das neuartige Coronavirus/COVID-19 wahr und wie gehen sie mit den neuen Herausforderungen der aussergewöhnlichen Situation um?
-
Neue Studie vom Risk und Resilience Team zum Thema Selbstverletzung im Jugendalter
Sind stressige Lebensereignisse in verschiedenen sozialen Kontexten mit Selbstverletzungen vom frühen Jugendalter bis ins frühe Erwachsenenalter verbunden?
-
Der Jacobs Center / Institute of Labor Economics (IZA)-Workshop
Der Jacobs Center / Institute of Labor Economics (IZA)-Workshop über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Kindes- und Jugendentwicklung brachte über 80 Teilnehmer aus über 20 Ländern zusammen.
-
Prof. Ana Costa-Ramón: Do cesarean sections negatively impact short- and long-term health outcomes of children?
Our Jacobs Center professor Ana Costa-Ramón collaborated on a paper that examined this question and was recently published in the Journal of Human Resources.
-
Veröffentlichung der z-proso Studie
Halten sich junge Erwachsene an die COVID-19-Massnahmen? Forscher der z-proso-Studie und aus dem Forschungsbereich Risiko und Resilienz des Jacobs Centers haben vor kurzem eine Studie in “Social Science & Medicine” zu diesem Thema veröffentlicht.
-
European Research Council (ERC) Starting Grant für Prof. Boneva
Herzlichen Glückwunsch an unsere Jacobs Center Volkswirtschaftslehre-Professorin Teodora Boneva, die eine von nur drei UZH-WissenschaftlerInnen ist, die kürzlich einen ERC Starting Grant erhalten haben!
-
Joint IZA & Jacobs Center Workshop: Consequences of COVID-19 for Child and Youth Development
Das Jacobs Center for Productive Youth Development organisiert in Kooperation mit dem IZA einen gemeinsamen Workshop zu den Folgen von COVID-19. Der Workshop findet vom 19. bis 20. Oktober 2020 online statt.
-
UZH Magazin: "Ich. Wie wir werden, wer wir sind"
Moritz Daum und Michael Shanahan vom Jacobs Center wurden im aktuellen UZH Magazin zu Ihrer Forschung befragt zusammen mit Psychologieprofessorin Alexandra Freund.
-
Prof Mike Shanahan erhält SNF Projektfördermittel
Glückwunsch an Prof. Michael Shanahan, der kürzlich vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) Projektfördermittel in Höhe von 1,1 Millionen Schweizer Franken erhalten hat.
-
Jacobs Center Forschungsretraite 2020
Fotos von einer Forschungsretraite unseres interdisziplinären Teams leitender Forscher am Jacobs Center.
-
Treffen des Interdisziplinären Forschungsnetzwerks des JC Projekts BUNAVIA, HS 2020
Jacobs Center-Professoren und Kollegen trafen sich kürzlich mit sozialer Distanz, um die Diskussion über das Design des BUNAVIA-Projekts fortzusetzen.
-
Prof. Lilly Shanahan erhält SNF Projektfördermittel
Herzlichen Glückwunsch an Prof. Lilly Shanahan, die kürzlich vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) Projektfördermittel erhalten hat, um Substanzkonsum und Stress im jungen Erwachsenenalter zu untersuchen.
-
Prof. Nora Raschle wird Teil des UFSP "Adaptive Brain Circuits in Development and Learning" sein
Prof. Nora Raschle wird Teil des kooperativen und interdisziplinären UFSP
"Adaptive Brain Circuits in Development and Learning" sein.(Bild: istock.com/Jelena83)
-
Covid-19-Befragung: Mehrheit der 22-Jährigen hielt sich an BAG-Empfehlungen
Die Zürcher Langzeitstudie «z-proso» hat untersucht, wie sich die Coronakrise auf das Leben junger Erwachsener in Zürich auswirkte.
-
Neue Studie von Prof. Moritz Daum und seinem «Kleine Weltentdecker»-Team in «Kognitive Development».
Die Wünsche und Absichten anderer verstehen – Sozial-kognitive Vorteile für zweisprachige Kinder? Ein neues Paper u.a. von Moritz Daum und Anja Gampe ist im Journal "Cognitive Development" erschienen.
-
Jeanine Grütter: Why Do Children Exclude Others?
Research by our post-doctoral researcher Dr. Jeanine Grütter is featured in this blog post on why children exclude others.
-
Pathways From Childhood Sociomoral Sensitivity in Friendship, Insecurity, and Peer Rejection to Adult Friendship Quality
Neue Publikation von Dr. Annekatrin Steinhoff aus unserer Risk & Resilience Gruppe und Dr. Monika Keller vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Berlin).
-
Prof. Moritz Daum: Starke Worte von starken Persönlichkeiten
Prof. Moritz Daum spricht für "Kinderschutz Schweiz" über die Wichtigkeit der Sprache für Kinder.
-
Prof. Moritz Daum's Interview über Geschwister auf SRF 2
Prof. Moritz Daum war bei SRF 2 zu Gast und hat mit der Moderatorin ausführlich über Geschwister gesprochen.
-
New Publication by Prof. Teodora Boneva: The Impact of the Coronavirus Lockdown on Mental Health: Evidence from the US
The coronavirus outbreak has caused significant disruptions to people’s lives.
Prof. Teodora Boneva and co-authors document the impact of state-wide stay-at-home orders on mental health using real time survey data in the US. -
Work That Can Be Done from Home: Evidence on Variation within and across Occupations and Industries
New research by one of our economics professors, Teodora Boneva, showing that the share of tasks that can be done from home varies systematically not just across but also within occupations and industries.
-
Emotional distress before and during the pandemic in young adults in Switzerland
The Risk & Resilience area of the Jacobs Center and the z-proso team examined emotional distress before and during the pandemic in young adults in Switzerland
-
New publication by the Risk & Resilience group with the z-proso study
In this study, Drs. Annekatrin Steinhoff, Lilly Shanahan and colleagues examined the age-related course of self-injury from ages 13 to 20, recurrence of this behavior and also services use among adolescents with self-injury.
-
Dr. Jeanine Grütter - Wie spreche ich mit meinem Kind über das Coronavirus?
Neue Erkenntnisse unserer Postdoktorandin, Dr. Jeanine Grütter, darüber, wie Eltern mit Kindern unterschiedlichen Alters über die COVID-19-Pandemie sprechen können.
-
Neue Publikation von Prof. Nora Raschle & Réka Borbás zum Thema "Wie das Gehirn lesen lernt"
Prof. Nora Raschle und Réka Borbás vom Jacobs Center sprechen über die magische Welt des Lesens in einer Sonderausgabe der Zeitschrift Frontiers for Young Minds zum Thema "Alles, was Sie und Ihre Lehrer über das lernende Gehirn wissen müssen".
-
Coronavirus-Schock verstärkt die Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt
Teodora Boneva und Co-Autoren veröffentlichten ein Briefing zu den Auswirkungen des Coronavirus auf den britischen Arbeitsmarkt.
-
Webinar with JC researchers
Webinar with JC Researchers "Social Distancing in the Pandemic: Policing & Compliance"
Friday 24 April, 2-3 pm (British Summer Time)
-
Neuer Artikel in Südkurier
Wie nehme ich meinem Kind die Corona-Angst?
Interview mit Jeanine Grütter
-
Talk by Dr. Patricia Lannen - ABGESAGT
LIFE STORIES - IMPACT OF INFANT INSTITUTIONALIZATION IN SWITZERLAND: A 60-YEAR FOLLOW-UP
May 29, 2020, 10:00 h
Jacobs Center, Andreasstrasse 15, AND 4.19, 8050 Zürich -
Talk by Prof. Dr. Orla Doyle - ABGESAGT
ASSESSING THE CONTINUITY OR FADE-OUT OF EFFECTS: EVIDENCE FROM THE PREPARING FOR LIFE TRIAL AT AGE 9
April 3, 2020, 10:00 h
Jacobs Center, Andreasstrasse 15, AND 4.19, 8050 Zürich -
Talk by Prof. Dr. Markus Landolt - ABGESAGT
SECONDARY PREVENTION OF POSTTRAUMATIC STRESS IN YOUNG CHILDREN AFTER INJURY
March 27, 2020, 10:00 h
Jacobs Center, Andreasstrasse 15, AND 4.19, 8050 Zürich -
Talk by Dr. Lien Peters
DIFFERENT YET SIMILAR: EXPLORING THE ASSOCIATION BETWEEN READING AND ARITHEMTIC
March 11, 2020, 10:00 h
Jacobs Center, Andreasstrasse 15, AND 4.19, 8050 Zürich -
Vortrag von Dr. Tobias Hauser
Brauchen wir eine entwicklungsbezogene Computerpsychiatrie?
28 Februar 2020, 10:00 h
Jacobs Center, Andreasstrasse 15, AND 4.19, 8050 Zürich -
z-proso International Research Network Meeting, Córdoba, Spanien, 2020
Im Februar 2020 traf sich die z-proso International Research Network" (zIReN) in Córdoba, Spanien.
-
Vortrag von Prof. Dr. Sophie von Stumm
Prognose von Unterschieden in der Schulleistung von Kindern
23. Januar 2020, 10:00 h
Jacobs Center, Andreasstrasse 15, AND 4.19, 8050 Zürich -
Neue Fördermittel für Prof. Raschle
Prof. Nora M. Raschle erhielt eine gemeinsame Nachwuchsförderung der Jacobs Foundation.