Navigation auf uzh.ch

Suche

Jacobs Center for Productive Youth Development

Jacobs Center News

Newsliste

  • 5th z-proso International Research Network (zIReN) Meeting

    The z-proso International Research Network (zIReN) met this year at the Max Planck Institute (MPI) in Freiburg i. Br. from 14th to 16th September 2023.

  • Prof. Lilly Shanahan hielt einen Vortrag an der Jahrestagung von "Sucht Schweiz" in Zürich

    Prof. Lilly Shanahan hielt kürzlich einen Vortrag mit dem Titel "Cannabiskonsum vom frühen Jugendalter bis ins Erwachsenenalter: Verbreitung und Konsequenzen für die Entwicklung" an der Jahrestagung von "Sucht Schweiz" in Zürich.

  • Vorschaubild Jeylan Mortimer

    Talk by Prof. Dr. Jeylan Mortimer

    Extending the Status Attainment Paradigm:Recent Findings from the Youth Development Study
    October 6, 2023, 10:15 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • LEAPS – Call for Modules

    Als Mitglieder des Konsortiums der Zürcher Lernverlaufserhebung LEAPS machen wir Sie auf den folgenden "Call for focus modules" bis zum 19. Oktober aufmerksam.

  • Marlis Buchmann erhielt den William Thierry Preyer Award for Excellence in Research on Human Development 2023.

    Herzlichen Glückwunsch an Prof. Marlis Buchmann, die den William Thierry Preyer Award for Excellence in Research on Human Development 2023 erhalten hat. Dieser Preis wird von der Euopean Association for Developmental Psychology vergeben und wurde auf der diesjährigen Europäischen Konferenz für Entwicklungspsychologie in Turku, Finnland (28. August bis 1. September) verliehen.

  • Hair Analysis Worshop, Klinik Lengg, Oct 3, 2023

    Prof. Boris Quednov, Prof. Lilly Shanahan and Lydia Johnson-Ferguson will be hosting a workshop on the topic of hair analysis at the Klinik Lengg on the 3rd October.

     

  • Nora Raschle als 2023 FENS Scholar gewählt

    Das FENS Kavli Network of Excellence (Federation of the European Neuroscience Society) hat Nora Raschle zu einer der FENS-Stipendiat:innen 2023 gewählt.

  • Referat von Denis Ribeaud beim Netzwerk Kinderschutz-Treffen

    Am Treffen des Netzwerk Kinderschutz in Basel hielt Denis Ribeaud ein Referat zur Zürcher Jugendbefragung 2021

  • Nora Raschle bei «SRF kids im Radio»

    Prof. Dr. Nora Raschle war zu Gast beim Podcast «SRF Kids im Radio» am 12.8. zum Thema «Wut, Angst, Nervosität – Gefühle unter die Lupe nehmen»

  • Interview mit Moritz Daum zu einer Studie des Gottlieb Duttweiler Institutes

    SRF news interviewte Moritz Daum zur Studie «In guter Gesellschaft» des Gottlieb Duttweiler Institutes.

  • 10 questions for Nora Raschle by the LIFE Newsletter

    In the recent LIFE Newsletter Nora Raschle has been asked to answer 10 questions about science, research and science communication.

  • Laura Bechtiger

    Laura Bechtiger defended her PhD dissertation

    Congratulations to Laura Bechtiger from the Risk and Resilience team who recently defended her dissertation entitled: “Pathways from Maternal Depressive Symptoms to Adolescent Well-Being: A 15-year Longitudinal Examination.”  Congratulations, Laura – we are so proud of you!!!

  • Risk & Resilience und z-proso Teams des Jacobs Centers

    Risiko und Resilienz von Jugendlichen in der COVID-19 Pandemie

    Was können wir von den Erfahrungen der COVID-19 Pandemie über Risiko und Resilienz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen lernen? Ein neuer Artikel von Prof. Lilly Shanahan und den Risk & Resilience und z-proso Teams des Jacobs Centers im Journal «Adversity and Resilience Science» untersucht diese Frage.

  • Vorschaubild Marlene Staginnus

    Talk by Marlene Staginnus

    Testing the Ecophenotype Model: Brain Structure in Conduct Disorder With and Without Childhood Maltreatment

    May 12, 2023, 10:15 h

    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • Vorschaubild Tilman Reinelt

    Talk by Dr. Marta Golin

    Global Evidence on How Parents Raise their Children

    May 5, 2023, 10:15 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • Vorschaubild Tilman Reinelt

    Talk by Dr. rer. nat. Tilman Reinelt

    Self-regulation in early childhood

    April 28, 2023, 10:15 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • Vorschaubild Johnatan Mijs

    Talk by Prof. Dr. Jonathan Jan Benjamin Mijs

    The Social Life of Inequality: Why Unequal Countries Stay ThatWay (recorded talk)

    April 21, 2023, 10:15 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • Das Projekt „Growing Brains“ wird durch SNF Agora und die Cogito Foundation gefördert

    Nora Raschle und Sabine Gysi erhalten finanzielle Förderung durch SNF Agora und die Cogito Foundation für ihre neue Wissenschaftsvermittlungs-Initiative Growing Brains.

  • SNF grant für Lilly Shanahan und Boris Quednow

    Boris Quednow und Lilly Shanahan erhielten einen SNF grant für ein neues Projekt, das die Rolle des frühen Substanzkonsums für die kognitiven Funktionen junger Erwachsener beleuchtet.

  • Manuel Eisner

    Internationale Wirkung des Projekts z-proso

    Am 13. März hielt Manuel Eisner ein Seminar an der Universität von Córdoba, das in den lokalen und nationalen Medien grosse Beachtung fand.

  • Vorschaubild Michelle Loher

    Michelle Loher präsentierte ein Poster an der SNSF Corona Konferenz in Thun

    Michelle Loher, Doktorandin im Bereich Risiko und Resilienz des Jacobs Centers (PI: Prof. Lilly Shanahan) präsentierte ein Poster mit dem Titel "Young People's Mental Health and Compliance with Public Health Measures during the COVID-19 Pandemic" an der jüngsten SNSF Corona Konferenz in Thun.

  • Vorschaubild Carolin Strobl

    CANCELED: Talk by Prof. Dr. Carolin Strobl

    The “Botanical Garden” of Machine Learning - Understanding the Ideas behind Decision Trees and Random Forests

    March 17, 2022, 10:15 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • brainfood members

    Neue Peer Mentoring Gruppe "Brainfood"

    Herzlichen Glückwunsch an Plamina Dimanova, Réka Borbas, Nina Raduner und Nico Ehrhardt, Nachwuchsforschende am Jacobs Center, die eine GRC-Finanzierung zur Gründung einer neuen Peer-Mentoring-Gruppe "Brainfood" erhalten haben.

  • Brain Fair

    Wissenschaftskommunikation an der BrainFair

    Dieses Jahr wird die Brain Fair Zürich (13.-18. März) gemeinsam mit dem UFSP AdaBD organisiert und dreht sich um aktuelle Forschung zum Thema Lernen. Seitens des Jacobs Centers engagieren sich Nora Raschle, Plamina Dimanova und andere aus dem NMR Kids Lab sowie Lea Mörsdorf.

  • Kinderuni

    Kinderuni Workshop mit Moritz Daum, Mirella Manfredi und Lea Mörsdorf

    Im kommenden Frühlingssemester veranstalten Moritz Daum, Mirella Manfredi und Lea Mörsdorf vom Jacobs Center einen Workshop für Kinder zum Thema Gehirn «EEG: Wie und was uns das Gehirn erzählt». Sa, 1. April, 10-12 Uhr

  • Laura Bechtiger & Lydia Johnson-Ferguson

    Grant für JC-Doktoranden für R-Peer-Mentoring-Gruppe

    Herzliche Gratulation an unsere Doktorandinnen Laura Bechtiger & Lydia Johnson-Ferguson: Sie haben neue Fördermittel vom UZH Graduate Campus erhalten!

  • Vorschaubild Christoph Stadtfeld

    Talk by Prof. Dr. Martin Tomasik

    The Zürich Learning Progress Study 2023-2035: Concept, Design and Opportunities for Collaboration

    December 9, 2022, 10:15 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • Vorschaubild Christoph Stadtfeld

    Talk by Prof. Dr. Christoph Stadtfeld

    The emergence of social networks between university students: Insights from the Swiss StudentLife Study

    December 2, 2022, 10:15 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • Vorschaubild Ana Gonzales

    Talk by Dr. Ana Rodriguez-Gonzalez

    The Side Effects of the Oral Contraceptive Pill

    November 25, 2022, 10:15 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • ZFG Talk Image

    "Sexuelle Gewalt und Jugendliche" - öffentlicher Vortrag zur ZYS-Studie

    Am 22. November, 18.00–20.00 Uhr hält Denis Ribeaud einen öffentlichen Vortrag zur Zürcher Jugendbefragung 2021 (ZYS).

     

  • Vorschaubild Sina Schwarze

    J.E.D.I. Symposium - Jens Ludwig and UlrichTrautwein

    Educational impacts beyond test scores

    Thursday, 17 November 2022, 16:00 – 17:30 h (CET)

    Symposium will be held via Zoom.

  • Vorschaubild Sina Schwarze

    Talk by Dr. Denis Ribeaud

    Trends in Youth Violence, Delinquency, and Substance Use 1999-2021: Selected Findings from the Zurich Youth Surveys

    November 18, 2022, 10:15 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • Vorschaubild Sina Schwarze

    Talk by Dr. Charles Driver

    Modelling Development as a Dynamic System

    November 11, 2022, 10:15 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • Vorschaubild Sina Schwarze

    Talk by Prof. Dr. Aline Bütikofer

    Pregnancy Loss - Stress, Investment, and Subsequent Children

    November 4, 2022, 10:15 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • Jeanine Grütter on Making Togetherness Work for the "Rundgang-Magazin"

    Jeanine Grütter spoke for "Rundgang-Magazin" how children with disabilities are excluded more often than others.

  • Lilly Shanahan

    Lea Mörsdorf and Mirella Manfredi halten den Workshop am Zukunftstag

    Lea Mörsdorf and Mirella Manfredi halten den Workshop Wie und was uns das Gehirn erzählt.
    November 10, 2022, 14:00
    UZH, Psychologisches Institut,
    BIN-1-A.12

  • Lilly Shanahan

    Prof. Lilly Shanahan bei Veranstaltung der UZH/ETH Psychologischen Beratungsstelle

    Prof. Lilly Shanahan (PI des Forschungsbereichs Risiko und Resilienz des JC) nahm kürzlich an einer Podiumsdiskussion zu Ehren des 50-jährigen Bestehens der UZH/ETH Psychologischen Beratungsstelle teil.

  • Denis Ribeaud

    Inputreferat zur ZYS-Studie

    Denis Ribeaud hielt für Jugendanwält*innen und Sozialarbeitende des Kantons Zürich  ein Inputreferat zur Zürcher Jugendbefragung (ZYS).

  • Vorschaubild Sina Schwarze

    Talk by Sina Schwarze

    Neural mechanisms of task switching in children: Age differences and training-induced plasticity

    October 21, 2022, 10:15 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • Vorschaubild Lilly Team

    Neue Publikation von Laura Bechtiger und Kolleginnen aus dem Risk and Resilience Team

    Die neue Publikation von Laura Bechtiger und Kolleginnen untersucht mütterliche depressive Symptome als Risikofaktoren von ungesunden Verhaltensweisen bei Jugendlichen.

  • Nora Raschle

    Prof. Nora Raschle zum Thema lebenslanges Lernen aus Sicht des Gehirns im neuen UZH Magazin

    Nora Raschle, Lea Bartsch und Susan Mérillat geben Inputs zum Thema lebenslanges Lernen aus Sicht des Gehirns.

  • Vorschaubild Elsbeth Stern

    Talk by Prof. Dr. Elsbeth Stern

    Psychological Research on Intelligence and Education: How to Unite Estranged Siblings

    September 23, 2022, 10:15 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • zIReN group

    z-proso International Research Network (zIReN) Meeting

    The fourth meeting of the z-proso International Research Network (zIReN) took place from 1 to 3 September in Edinburgh.

  • Denis Ribeaud

    Zürcher Jugendbefragung 2021 (ZYS 2021)

    Am 6. September hielt Denis Ribeaud eine Medienkonferenz zum Bericht über die Zürcher Jugendbefragung 2021 (ZYS 2021) ab, der am selben Tag veröffentlicht wurde.

  • Moritz Daum

    Was Kinder brauchen – Antworten von Entwicklungspsychologe Prof. Moritz Daum

    Jacobs Center Direktor Prof. Dr. Moritz Daum hat für das Online-Magazin des Amts für Jugend und Berufsberatung fürs Leben gut beantwortet, was Kinder brauchen.

  • Moritz Daum

    Interview with Moritz Daum in the Fritz+Fränzi Magazin

    Jacobs Center director Prof. Dr. Moritz Daum gave an interview for the Fritz+Fränzi Magazin.

  • Vorschaubild COCON

    New COCON publication featured in the Neue Zürcher Zeitung

    Ariane Basler und Irene Kriesi, ehemalige COCON-Mitarbeiterinnen, haben in der Schweizerischen Zeitschrift für Soziologie den Artikel "The Development of Informal Competences Between the End of Compulsory Schooling and Early Adulthood" veröffentlicht.

  • Vorschaubild Annekatrin Steinhoff

    Publikation von Dr. Annekatrin Steinhoff über den Verlauf von Selbst- und Fremdschädigendem Verhalten

    In einem neuen Artikel zeigen Dr. Annekatrin Steinhoff, Prof. Lilly Shanahan und das z-proso Team, dass diejenigen, die im frühen Jugendalter sowohl selbst- als auch fremdschädigendes Verhalten zeigen, ein sehr hohes Risiko haben das schädigende Verhalten auch in den Folgejahren fortzusetzen.

  • Vorschaubild Lydia Johnson-Ferguson

    Posterpräsentation auf der Tagung Psychologie und das Gehirn

    Lydia Johnson-Ferguson, Doktorandin im Bereich Risiko und Resilienz des Jacobs Center, präsentierte am 15. Juni einen Beitrag über den Zusammenhang zwischen psychoaktiven Substanzen und Steroidhormonen im Haar (z. B. Cortisol, Testosteron) auf der jährlichen Konferenz Psychology und das Gehirn (PUG) in Freiburg, Deutschland.

  • Vorschaubild Workshop Gruppenfoto

    Workshop zu 3-Generationen-Kohortenstudien

    Die Risiko und Resilienz Forschungsgruppe des Jacobs Center veranstaltete am 30. Mai einen Workshop zu 3-Generationen-Kohortenstudien und Mechanismen der intergenerationalen Übertragung.

  • Vorschaubild Jonas Radl

    Zoom Talk by Prof. Dr. Jonas Radl

    Effort and dynamics of educational inequality: Evidence from a laboratory study among primary school children

    May 20, 2022, 10:00 h
     

  • youth violence

    New NZZ article on z-proso studies

    New NZZ article on z-proso, the Zurich Youth Surveys, and youth crime in Switzerland. These studies by the JC team shed light on trends and causes of youth violence and delinquency.

  • Deko

    Meet-the-Expert

    Am 17. Mai bietet das «Developmental Science Network Zurich» Einzelgespräche an mit international ausgewiesenen Expert*innen auf dem Gebiet der menschlichen Entwicklung.

  • Vorschaubild Christina Felfe

    Talk by Prof. Dr. Christina Felfe

    Changing Gender Norms: The Effect of Paternity Leave on the Next Generation

    May 13, 2022, 10:00 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • Vorschaubild Scott Hofer

    Talk by Prof. Dr. Scott Hofer

    Developing and Validating Digital Biomarkers for Lifecourse Research and Intervention: Innovations in Earlier Detection of Individual Change and the Design of Adaptive Interventions

    May 6, 2022, 10:00 h
    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • Deko

    Podiumsdiskussion zu Kriegstraumata und Entwicklung

    Am 5. Mai, 16.00 Uhr-17.30 Uhr, findet eine Podiumsdiskussion zum Thema “Die Auswirkungen von Kriegstraumata auf die Entwicklung” statt, organisiert durch das «Developmental Science Network Zurich».

  • Workshop

    Workshop mit Profs. N. Raschle and L. Shanahan

    Workshop zum Thema "Professionelles Netzwerken" organisiert durch die von der "R"-Peer-Mentoring-Gruppe der Universität Zürich.

  • Mortiz Daum

    An article by Prof. Mortiz Daum and colleagues in the new UZH Magazine

    Prof. Moritz Daum contributed to the article about social bonding in the last issue of the “UZH Magazin 1/2022” (in German)

  • Réka Borbás

    Dr. Réka Borbás successfully defended her thesis

    Many congratulations to our newly entitled Dr. Réka Borbás who has successfully defended her thesis with the highest laudatio possible (summa cum laude).

  • Réka Borbás

    New publication by Plamina Dimanova, Réka Borbás and team

    Many congratulations to Prof. Nora Raschle's team for their new publication in the Social Cognitive and Affective Neuroscience!

  • Vorschaubild Christopher Hopwood

    Talk by Prof. Dr. Christopher Hopwood

    Personality and the Environment

    April 8, 2022, 10:00 h

    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 4.06 (4th floor)

  • Vorschaubild Annekatrin Steinhoff

    Neuer Artikel von Dr. Annekatrin Steinhoff zu selbst- und fremdschädigendem Verhalten sowie ihrer Kombination in der Adoleszenz

    Neuer Artikel zu selbst- und fremdschädigendem Verhalten sowie ihrer Kombination in der Adoleszenz von Dr. Annekatrin Steinhoff. Selbst- und fremdschädigende Verhaltensweisen gehören zu den grössten Gesundheitsrisiken für Jugendliche in der westlichen Welt.

  • Vorschaubild Laura Meine

    Talk by Dr. Mirella Manfredi

    Processing meaning across different modalities, contexts, and populations: Evidence from neurophysiology

    April 1, 2022, 10:00 h

    Andreasstrasse 15, 8050 Zurich, AND 3.46 (3rd floor) and via Zoom

  • z-proso study

    Häufige externe Betreuung kann das kindliche Verhalten beeinflussen

    Das Jacobs Center for Productive Youth Development der Universität Zürich hat untersucht, wie die externe Kinderbetreuung die Entwicklung des Kindes bis ins Erwachsenenalter beeinflusst.

  • Cocon Publication

    New COCON publication in Child Development by Jeanine Grütter and Marlis Buchmann

    Based on two cohorts born almost a decade apart (1991, 2000) the study examines cohort differences in the development of civic engagement during mid- to late adolescence (age 15 to 18).”

     

  • Ana Costa-Ramón

    Antrittsvorlesung: Prof. Dr. Ana Costa-Ramón

    The Causal Impact of Children's Health Shocks
    Montag, 14.3.22, 18:15-19:00, UZH Aula (KOL-G-201)

  • Vorschaubild Laura Meine

    Zoom Talk by Dr. Laura Meine

    Reward Anticipation and Episodic Memory in Middle Childhood

    March 4, 2022, 10:00 h
     

  • Vorschaubild Jennie Noll

    Zoom Vortrag von Prof. Dr. Jennie Noll

    "Shifting contexts: Could this be the new resilience?"

    Februar 25, 2022, 10:00 Uhr
     

  • z-proso

    Neuer z-proso Artikel zum Thema Polysubstanzgebrauch

    Neuer z-proso Artikel zum Thema Polysubstanzgebrauch im jungen Erwachsenenalter! Polysubstanzgebrauch ist ein Risikofaktor für schwerwiegende Gesundheitsprobleme und Einschränkungen des Wohlergehens.

  • Michelle Loher

    SNSF Doc.CH Förderung für Michelle Loher

    Herzlichen Glückwunsch an Michelle Loher, die vom SNF eine vierjährige Förderung für ein Doktorat im Rahmen des Doc.CH-Mechanismus erhalten hat!

  • Buchmann_Gruetter

    New Publication by Prof. Jeanine Grütter’s team and Prof. Marlis Buchmann on adolescents’ mental health during early COVID-19 school closures

    Congratulations! Prof. Jeanine Grütter’s team and Prof. Marlis Buchmann published an article in Frontiers in Psychology.

  • Vorschaubild Nora Team

    New publication: Intergenerational transfer effects on brain structure in mother-child dyads

    Congratulations to the NMR Kids Lab team who published a new article in the  journal Developmental Cognitive Neuroscience entitled “Mother-child similarity in brain morphology: A comparison of structural characteristics of the brain’s reading network.”

  • Laura Bechtiger & Lydia Johnson-Ferguson

    Grant für JC-Doktoranden für R-Peer-Mentoring-Gruppe

    Herzliche Gratulation an unsere Doktorandinnen Laura Bechtiger & Lydia Johnson-Ferguson: Sie haben neue Fördermittel vom UZH Graduate Campus erhalten!

  • Helge Liebert

    The new research report by Ulf Zölitz & Josef Zweimüller: “UZH Graduates on the Swiss Labor Market”

    In their new research report Ulf Zölitz & Josef Zweimüller document the success of UZH graduates on the Swiss labor market.