
In den Medien
Unsere Forschung in den Medien
2023
«Heul doch!» – Ein Plädoyer für Männertränen (Audio, SRF Input, 15.3.2023)
2022
- Portrait Kaspar Burger (Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, Dezember 2022)
SKBF Magazin 4/22 (PDF, 342 KB) - Aufkreuzen im Kopf (Nora Raschle, u.a., UZH Magazin, September 2022)
- Kinder lernen, wenn ihr Gehirn so weit ist (Nora Raschle, Tagesanzeiger, 12.9.2022)
- Artikel (Login)
- Zürcher Jugendbefragung 2021 (ZYS 2021)
- Die vergessenen Mädchen (Artikel, Interview mit Denis Ribeaud und Kommentar) (PDF, 1 MB) (SonntagsZeitung, 13.11.2022)
- Jugendgewalt – wie schlimm ist es wirklich? (SRF 18.10.2022)
- IntensivtäterInnen doppelt so aktiv (PDF, 121 KB) (P.S. Zeitung, 9.9.2022)
- Zunehmende Jugendgewalt - Trendwende erwartet (PDF, 230 KB) (NZZ, 7.9.2022)
- Jeder vierte Jugendliche im Kanton Zürich wird Opfer von Gewalt (SRF News, 6..9.2022)
- weitere Medienberichte
- Was Kinder brauchen – Antworten von Entwicklungspsychologe und Vater Moritz Daum, Das Online-Magazin des Amts für Jugend und Berufsberatung fürs Leben gut, August 2022
- Wenn wir Eltern Lern-Polizisten spielen, erreichen wir nichts (Moritz Daum), Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
- Die Berufslehre bringt einen Motivationsschub für Jugendliche – das Gymnasium schafft dies nicht (COCON), NZZ, 17. Juni 2022
- Gereizte Kinder, UZH Magazin, Juni 2022
- Macht Gutes tun oder Gutes empfangen glücklicher? (Lisa Wagner) 20minuten, 20. Mai
- Jugendgewalt: In der Pubertät werden die Karten neu gemischt (Denis Ribeaud) NZZ, 2. Mai
- Neue Langzeitstudie: Sind Kitas doch kein Ponyhof?, (Margit Averdijk) NZZ am Sonntag, 16. April
- Artikel (PDF, 1 MB)
- NZZ-Website (mit Login)
- Link zur Studie: DOI: 10.1371/journal.pone.0263571
- Lieber Menschen als Avatare, UZH Magazin März
2021
- Drogenkonsum in Zürich: Die Geschichte eines Absturzes , NZZ, 26. Dezember
- Drogenkonsum. in Zürich: Substanzkonsum ist normal geworden (Interview mit Boris Quednow), NZZ, 26. Dezember
- Hohe Einkommen, hohe Beschäftigung , UZH News, 23. November
- Weniger Zoff am Zürichsee, UZH Magazin, Oktober
- We need a change in culture and gender norms, Oec. Magazine UZH, Juni
2020
- Einstein: Die Macht der Geschlechterrollen SRF 1, November 5
- Theseus' Schiff, UZH Magazin 1. Oktober
- z-proso Covid-Befragung, Radio 1, 20. August
- Geschwister – Geliebte Rivalen, SRF 2, 10. Juli
- Is coronavirus widening the gender divide and disadvantaging women?, BBC Newsnight, 22. Mai
- Jung, motiviert - abgehängt?, Der Spiegel, 22. Mai
- ‘I feel like a 1950s housewife’: how lockdown has exposed the gender divide, The Guardian, 3. Mai
- The 90% economy that lockdowns will leave behind, The Economist, 30. April
- There are two paths out of this crisis. Which will we choose?, The Washington Post, 12. April
- Wie nehme ich meinem Kind die Corona-Angst?, Südkurier, 25. März
2019
- Körperstrafen sind noch immer verbreitet (PDF, 286 KB), NZZ, Margit Averdijk, November 20
- Böse Buben, böse Mädchen, UZH News, Nora Raschle, November 6
- Keine abgeschlossene Ausbildung «Die Jungen unterschätzen das Problem», Beobachter, Marlis Buchmann, Oktober 24
- Die Qualität der Schweizer Kitas ist sehr hoch, SRF, Moritz Daum, 13. September
- Prävention wirkt, aber nur langfristig, UZH News, Denis Ribeaud and Margit Averdijk, 13. Mai
- Das ist schlicht ein Machogehabe (PDF, 138 KB), 20 Minuten, Interview mit Denis Ribeaud, 5. März
- Interview auf 10vor10, SRF, Schlägerei unter Jugendlichen im Einkaufszentrum, 4. März
2018
- Der Fachkräfte-Mangel verschärft sich, (PDF, 454 KB)Tages-Anzeiger, Stellenmarkt-Monitor Schweiz, Marlis Buchmann & Helen Buchs, 20. November
- Childhood Trauma Exposure and Adult Outcomes, npr, Copeland, Shanahan et al., 2018, JAMA Network Open, 9. November
- Das Sittenbild unserer Jugend (PDF, 379 KB), Tages-Anzeiger, z-proso Symposium, 27. Oktober
- Gewalt - Die hohe Zeit der Idioten (PDF, 3 MB), Schweizerischer Beobachter, Mit Beitrag von Denis Ribeaud, 11. Oktober
- Die jungen Männer finden Gewalt spannend, 20 Minuten, Manuel Eisner, 21. August
- So viele Teenager erleben Gewalt in Beziehungen, NZZ, Denis Ribeaud, 10. Juli
- Warum Helikopter-Eltern ihren Kindern schaden können, derStandard.at, Lilly Shanahan, 3. Juli
- Lasst die Kinder doch einfach machen, Berner Zeitung, Lilly Shanahan, 19. Juni
- Leave those kids alone, The Guardian, Lilly Shanahan, 18. Juni
- How I would've made my 40s a happier decade of my life (PDF, 203 KB), Chicago Tribune, Hannes Schwandt, 31. Mai
- War das schon alles?, Stern Magazine, Hannes Schwandt, 30. Mai
- How to avoid the 'midlife slump', Los Angeles Times, Hannes Schwandt, 27. Mai
- Stellenmarkt Monitor Schweiz, "Fachkräftemangel"
Schweizer Fernsehen SRF
Tagesanzeiger
Marlis Buchmann & Helen Buchs, 23. Mai
2017
- A quarter of problematic pot users have anxiety disorders, many since childhood, Lilly Shanahan, 24. Oktober
- Research suggests students are biased against female lecturers, Ulf Zöllitz, 21. September
- These college students lost access to legal pot — and started getting better grades, Ulf Zöllitz, 25. Juli
- Zürcher Jugend zeigt sich wenig extremistisch (German), Denis Ribeaud, 4. April
2016
- Hazardous 9/11 Dust Made Newborn Babies Smaller, Hannes Schwandt, 27. Dezember
- Vom Mutterleib zum Arbeitsmarkt (German), Hannes Schwandt, 28. September
- Facing Suicide Attempts as a Teenager Could Predict Heart Disease Later in Life, Lilly Shanahan, 7. Juni