Navigation auf uzh.ch
Suche
Navigation öffnen/schliessen
Jacobs Center for Productive Youth Development
Quicklinks und Sprachwechsel
Home
Kontakt
English
Suche
Hauptnavigation
Über uns
Zurück
Über uns
Über uns
Menü schliessen
Personen
Zurück
Personen
Personen
Menü schliessen
Forschung
Zurück
Forschung
Forschung
Menü schliessen
Veranstaltungen
Zurück
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Menü schliessen
News
Zurück
News
News
Menü schliessen
In den Medien
Zurück
In den Medien
In den Medien
Menü schliessen
Offene Stellen
Zurück
Offene Stellen
Offene Stellen
Menü schliessen
Mehr
Menü schliessen
Home
In den Medien
Unterseiten anzeigen
Archiv
Unterseiten-Menü schliessen
In den Medien
Unsere Forschung in den Medien
2023
Prof. Nora Raschle's Interview for RNR
(RNR, 15.08.2023)
Xanax, Kokain, Opioide: Jugendliche mischen immer häufiger (PDF, 50 KB)
(
NZZ, 9.8.2023 – nur mit Anmeldung
)
«Junge können trotz vieler Freunde einsam sein»
(SRF news, 9.8.2023)
«Die kindliche Entwicklung muss nicht der Norm entsprechen»
(Fritz und Fränzi, 4.8.2023)
«Mein Lehrer sagte mir, dass ich zu schüchtern sei und es zu nichts bringe»
(20min, 5.7.2023)
Beitrag von Prof. Kaspar Burger (PNG, 76 KB)
(1. Box «Auf eine bestimmte Bahn gebracht, …»
Kriminologe: «Das sind äusserst seltene Extremfälle»
(blue News, 5.4.2023)
«Heul doch!» – Ein Plädoyer für Männertränen
(Audio, SRF Input, 15.3.2023)
Zürcher Jugendbefragung 2021 (ZYS 2021)
Gefilmt statt geholfen: Jugendliche greifen eine 12-Jährige an (PDF, 162 KB)
(
Artikel mit Login
) (Tagesanzeiger, 23.3.2023)
«Molestie sessuali, segnalazioni in crescita»
(«Sexuelle Belästigung, Berichte nehmen zu», RSI Telegiornale, 4.3.2023)
«Sucht Schweiz» kritisiert im Suchtpanorama 2023 die Politik
(SRF Tagesschau, 7.2.2023)
2022
Portrait Kaspar Burger (Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, Dezember 2022)
SKBF Magazin 4/22 (PDF, 342 KB)
Aufkreuzen im Kopf (Nora Raschle, u.a., UZH Magazin, September 2022)
Artikel (PDF, 157 KB)
Ganzes UZH Magazin
Kinder lernen, wenn ihr Gehirn so weit ist (Nora Raschle, Tagesanzeiger, 12.9.2022)
Artikel
(Login)
Zürcher Jugendbefragung 2021 (ZYS 2021)
Die vergessenen Mädchen (Artikel, Interview mit Denis Ribeaud und Kommentar) (PDF, 1 MB)
(SonntagsZeitung, 13.11.2022)
Jugendgewalt – wie schlimm ist es wirklich? (SRF 18.10.2022)
IntensivtäterInnen doppelt so aktiv (PDF, 121 KB)
(P.S. Zeitung, 9.9.2022)
Zunehmende Jugendgewalt - Trendwende erwartet (PDF, 230 KB)
(NZZ, 7.9.2022)
Jeder vierte Jugendliche im Kanton Zürich wird Opfer von Gewalt
(SRF News, 6..9.2022)
weitere Medienberichte
Was Kinder brauchen – Antworten von Entwicklungspsychologe und Vater Moritz Daum, Das Online-Magazin des Amts für Jugend und Berufsberatung fürs Leben gut, August 2022
Artikel
Wenn wir Eltern Lern-Polizisten spielen, erreichen wir nichts (Moritz Daum), Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi
Artikel (PDF, 353 KB)
Die Berufslehre bringt einen Motivationsschub für Jugendliche – das Gymnasium schafft dies nicht (COCON), NZZ, 17. Juni 2022
Artikel (PDF, 234 KB)
NZZ-Website (mit Login)
Gereizte Kinder, UZH Magazin, Juni 2022
Artikel (PDF, 89 KB)
Ganzes UZH Magazin
Macht Gutes tun oder Gutes empfangen glücklicher?
(Lisa Wagner) 20minuten, 20. Mai
Jugendgewalt: In der Pubertät werden die Karten neu gemischt (Denis Ribeaud) NZZ, 2. Mai
Artikel (PDF, 1 MB)
NZZ-Website (mit Login)
Neue Langzeitstudie: Sind Kitas doch kein Ponyhof?, (Margit Averdijk) NZZ am Sonntag, 16. April
Artikel (PDF, 1 MB)
NZZ-Website (mit Login)
Link zur Studie:
DOI: 10.1371/journal.pone.0263571
Lieber Menschen als Avatare, UZH Magazin März
Artikel (PDF, 211 KB)
Ganzes UZH Magazin (Issuu)
Bereichs-Navigation
Jacobs Center for Productive Youth Development
Unterseiten von
In den Medien
Archiv
Archiv
Bild-Overlay schliessen
Video-Overlay schliessen
[%=content%]
[%=content%]
[%=content%]
zurück
Übersichtsseite
[%=text%]
[%=content%]
Menü schliessen
[%=text%]
zurück
[%=text%]
[%=content%]