Forschungsinfrastruktur z-proso: Das Zürcher Projekt zur sozialen Entwicklung von der Kindheit ins Erwachsenenalter
Die Erforschung von Lebensereignissen, Gewalt, Problemverhalten und Bildungskarrieren im Lebenslauf junger Menschen

z-proso erforscht die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit einem besonderen Interesse für aggressives und delinquentes Verhalten, aber ebenso auch für prosoziale Eigenschaften und Bildungsverläufe. Dabei wird untersucht, wie individuelle, familiäre, schulische und situative Faktoren bei der Entstehung von Gewalt und anderen Problemverhalten zusammenwirken und Bildungskarrieren beeinflussen. Über 1'400 junge Menschen werden seit ihrem Eintritt in die Primarschule im Jahr 2004 regelmässig befragt. Die neuste, neunte Datenerhebungswelle, wurde im Jahr 2022 im Alter von 24 durchgeführt.
Die Studie wird von einem Feldversuch zur Evaluation der Wirksamkeit zweier Frühpräventionsprogramme ergänzt, dem Elterntrainingsprogramm Triple P und dem schulbasierten Programm zur Förderung sozialer Kompetenzen PFADE, das seit 2018 Denk-Wege heisst. z-proso füllt damit eine wichtige Lücke auf dem Gebiet der Präventionsforschung, indem es die langfristigen Auswirkungen dieser Programme untersucht.
Die ausserordentliche kulturelle Vielfalt der Stichprobe, die Kombination mit einem Feldversuch sowie die lange Laufzeit – seit 2004 – in Verbindung mit einer ausgezeichneten Rückhalterate zeichnen dieses vom SNF als Forschungsinfrastruktur geförderte Projekt aus.
Lesen Sie dazu:
- Einführung in z-proso [auf Englisch] (PDF, 1 MB)
- z-proso News 2024: "Von Schulkindern zu jungen Erwachsenen" (PDF, 3 MB)
- z-proso News 2023: "Generation z-proso: Wie sie lebt und liebt" (PDF, 3 MB)
- z-proso News 2020: "Junge Menschen in der Coronakrise" (PDF, 611 KB)
- Broschüre zum 15-jährigen Bestehen der Studie z-proso (PDF, 4 MB)
- Forschungsmemo "Extremistische Einstellungen", April 2017 (PDF, 474 KB)
- Infoblatt "Turbulente Jugendjahre", 2017 (PDF, 382 KB)
- Infoblatt mit ausgewählten Ergebnissen, 2015 (PDF, 1 MB)